Natürlich möchte jeder nur dann seine Notizen und Daten in ein Programm eingeben, wenn er sich hundertprozentig darauf verlassen kann, dass diese Daten nicht verloren gehen können. Neben dem Automatischen Speichern bietet Notesbrowser deshalb noch ein eingebautes Backup.
Es reicht im Grunde vollkommen aus, einfach im Programm die Taste F9 zu drücken, um die gesamte Notesbrowser Datenbank wird in Sekunden gesichert. Dabei wird die Datenbank, die ja aus Dateien besteht, in einen anderes Verzeichnis kopiert. Den Ziel-Pfad können Sie in den Einstellungen (F10) festlegen, und wir empfehlen Ihnen, sich dafür eine andere Festplatte zu wählen, als die auf der Notesbrowser installiert ist, denn den Inhalt einer Festplatte können Sie wenn es schlimm kommt einmal verlieren, aber zwei Platten gleichzeitig fast nie. Sollten Sie keine zwei Festplatten haben, können Sie die Datenbank auch auf z.B. eine USB Stick sichern.
Um ganz sicher zu gehen sollten Sie das ganze Notesbrowser Verzeichnis regelmäßig mit Ihren anderen wichtigen Daten auf CD brennen. CD Rohlinge sind inzwischen so günstig geworden, das Sie so eine CD-Sicherung mindestens einmal im Monat durchführen sollten. Benutzen Sie den Notesbrowser Terminplaner, um sich regelmäßig an Backups erinnern zu lassen!
Eine andere Sicherung, die möglicherweise Beste: Sie können sich von wichtigen Seiten ab und zu mit der integrierten Druckfunktion ein Ausdruck auf Papier machen und diesen gut aufheben. Etwas altmodisch, aber man hat wenigstens was in der Hand, wenn der PC mal gar nichts mehr sagt.
Wenn Sie eine eigenen Homepage haben, können Sie auch wichtige Daten regelmäßig per FTP hochladen. Wir empfehlen hierbei aber eine starke Verschlüsselung zu verwenden, da FTP kein sicheres Protokoll ist.
Achtung! Datensicherung ist immer ein Thema, dass man sehr Ernst nehmen sollte. Bei vielen Computerbenutzer reift diese Erkenntnis erst, wenn einmal Tage oder Wochen der Arbeit verloren gegangen sind. Deshalb machen Sie gleich regelmäßige Backups (nicht nur von Ihrer Notesbrowser-Datenbank) und überprüfen Sie auch stichprobenartig, ob die Daten wirklich gesichert wurden.');
Wie kann ich meine Daten richtig sichern?
- Dirk Schwenke
- NB-Team
- Beiträge: 118
- Registriert: 29.12.2005, 21:47
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten: