Frage eines Kunden:
Ich habe die neue Version 2.X vom Notesbrowser installiert. Als ich nach der Installation den NB starten wollte, öffnete sich eine jungfräuliche 2.Xer Version. Meine kompletten Daten waren nicht mehr vorhanden. Normalerweise sollte ein Programm doch erkennen können, dass es schon eine Version gibt und dann nur eine Aktualisierung vornehmen, wobei alle Daten und Einstellungen erhalten bleiben.
Antwort:
Notesbrowser importiert die Daten immer dann wenn die neue Installation in den selben Ordner erfolgt wie die vorherige Installation. Wo die Installation hin erfolgt ist, sieht man in den Einstellungen auf der Info Seite (Taste F10). Oder man kann die Daten per Hand (alle xml und nbw Dateien) rüberkopieren oder mit Hilfe der eingebauten internen Datensicherung importieren (d.h. "Daten retten" aus dem alten Installationspfad).
Es gibt einen einfachen Grund weshalb NB nicht in der Lage ist, seine Datenbank automatisch zu finden: Wir haben beschlossen, nix in der Windows Registry abzulegen. Das finden wir besser weil NB dann überall läuft und ohne Installer auskommt. Dies bringt natürlich den Nachteil, dass es seinen Pfad mit der Datenbank vom Benutzer zugewiesen bekommen muß.
Allgemeine Informationen zum Daten-Import (aus dem Setup):
Damit ihre Daten in die neue Version übernommen werden, müssen sie Notesbrowser einfach in das selbe Verzeichnis installieren, wie die Vorgängerversion. Normalerweise ist dies das Verzeichnis C:\Programme\Notesbrowser.
Wenn sie dies nicht machen, können sie die Daten über die interne Datenwiederherstellung importieren, indem sie den Daten-Pfad der alten Version als Backup-Pfad einstellen und in den Einstellungen auf den Knopf "Daten retten" klicken.
Hinweis: Datenimport aus älteren Versionen
- Dirk Schwenke
- NB-Team
- Beiträge: 114
- Registriert: 29.12.2005, 21:47
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten: