Einigen Benutzer konnten keine Texte mehr in Notesbrowser abspeichern (es gibt eine Fehlermeldung dass das Ziel schreibgeschützt ist).
Teilweise gibt es auch die Meldung dass in die Datei ReminderConfig.xml nicht geschrieben werden kann, wodurch Notesbrowser ziemlich unbenutzbar wurde.
Diese Probleme treten ab Windows Vista auf, also auch in Windows 7 und Windows 8 und Windows 10. Hier einige Informationen dazu:
Es handelt sich meistens um fehlende Rechte des Notesbrowser Ordners - dieser befindet sich normalerweise hier:
C:\Programme\Notesbrowser
Wie man das Problem behebt:
Versuchen Sie Notesbrowser mit vollen Administrator-Rechten zu starten
Siehe Bild (Englisch):

Wenn nun alles richtig läuft, fehlen Ihnen einfach Rechte in dem Installationsordner!
Zum Prüfen der Rechte können Sie ein kleines Tool vom Notesbrowser Team benutzen, dass Probleme mit den Rechten in einem beliebigen Ordner analysiert.
Achtung! Die nachfolgenden Tipps gelten nicht für Notesbrowser 2! Für NB2 können Sie einfach einen anderen Ordner für Ihre Einstellungen und Daten wählen!
Das Tool heißt "Notesbrowser Analyzer" und kann hier kostenlos heruntergeladen werden:
Download Link: Notesbrowser Analyzer
So können sie das Tool benutzen:
1) das Tool "Notesbrowser Analyzer" herunterladen (es ist eine ZIP Datei)
2) entpacken der Datei (z.B. mit dem Freeware Tool 7-ZIP)
3) Die Datei "Notesbrowser Analyzer.exe" in denselben Ordner verschieben in dem sich die Datei "nb.exe" befindet, normalerweise in C:\Programme\Notesbrowser
4) Doppelklick auf die Datei "Notesbrowser Analyzer.exe" um sie zu starten
5) Es wird ein Log erzeugt
6) Mit dem Knopf "In Zwischenablage kopieren" das Log kopieren
7) Das Log in eine Email einfügen und diese an service_AT_notesbrowser.de senden
Screenshot:

Was genau tut der Analyzer? Er versucht eine Testdatei anzulegen, Text hineinzuschreiben, und diese Datei dann wieder zu löschen. Probleme werden mit roten Einträgen ins Log geschrieben und helfen dem Benutzer oder dem Notesbrowser Team bei der Fehlersuche.
Die Lösung des Problems:
Wenn Sie nun festgestellt haben, dass ihnen Rechte fehlen:
1) Beenden Sie Notesbrowser. Wenn er hängen sollte, schießen Sie mit dem Task Manager den Prozess nb.exe ab
2) Öffnen Sie den Datei-Explorer
3) Öffnen sie den Notesbrowser Ordner, normalerweise C:\Programme\Notesbrowser\
4) Rechtsklicken Sie im Datei-Explorer auf den Ordner Notesbrowser
5) Wählen Sie Eigenschaften, dann den Reiter Sicherheit
6) Drücken Sie den Bearbeiten Knopf
7) Wählen Sie die Gruppe "Benutzer" in der oberen Liste
8 ) In der unteren Liste machen Sie einen Haken bei “Voller Zugriff” und ggf. auch bei Ändern unter der Schrift “Erlauben"
Begriffe können leicht abweichen, da aus dem englischen übersetzt. Siehe auch Screenshot, der momentan leider noch in englisch ist:

9 ) Drücken Sie übernehmen
10) Wichtig ist, dass nun bei der Gruppe Benutzer (und auch bei der Gruppe Administrator) alle Haken auf der linken Seite gesetzt sind, also bei "Erlauben"
11) Zur Sicherheit sollten Sie den Dialog Eigenschaften -> Sicherheit noch ein zweites mal aufrufen und schauen ob die Haken wirklich noch gesetzt sind (gleich auch bei der anderen Gruppen Administrator schauen)
12) Fertig, Sie können nun Notesbrowser normal benutzen
Sie können dann auch den Notesbrowser Analyzer nochmal starten. Alle sollte im Log alles grün sein und Notesbrowser sollte nun problemlos laufen!
Notfall-Lösung:
Wenn das alles nicht klappen sollte, können Sie auch den ganzen Notesbrowser Ordner zu einem anderen Ort ihrers Windows Systems kopieren oder verschieben. Dort sollten Sie alle Rechte haben. Z.B. bietet sich da der Ordner "Eigene Dateien" an.
Wenn Sie den Notesbrowser Ordner kopiert oder verschoben haben, müssen Sie natürlich auch die Verknüpfungen zur nb.exe anpassen. Diese liegen auf dem Desktop, im Startmenü und ggf. im Autostart Ordner. Den alten Pfad sollten Sie bald löschen oder archivieren wenn alles geht, damit Sie nicht bei einem späteren Update von Notesbrowser versehentlich dort das Update einspielen oder auf der alten Datenbank arbeiten!
Achten Sie beim nächsten Update von Notesbrowser dann drauf, dass Sie dass Update in den neuen Pfad installieren!